Verbraucher, die auf der Suche nach einem Lattenrost für das Einzelbett sind, dürften sich vermutlich in erster Linie unter den Klassikern mit Abmessungen von 100 mal 200 Zentimetern umsehen. Möglich wären auch 120×200 cm Lattenroste. Jedoch gelten diese eher als Exoten. Nichtsdestotrotz bieten zahlreiche Hersteller Lattenroste in dieser Größe an. Interessenten sollten allerdings nicht nur auf den Preis schauen, sondern einige Kriterien beachten, bevor sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden.
Das zeichnet einen 120×200 cm Lattenrost aus
Die Erfahrungsberichte und auch die Empfehlungen, die andere Käufer abgeben, sind durchwegs positiv und verweisen zudem auf umfangreiche Tests. Lattenroste 120×200 cm zählen zu den Sondermodellen, allerdings sind die meisten Modelle qualitativ so hochwertig, dass sie den Vergleich mit den Klassikern in der Standardgröße nicht zu scheuen brauchen. Denn die Sondermodelle lassen sich gegebenenfalls auch verstellen und zeichnen sich somit durch gute Eigenschaften hinsichtlich der Gesundheit aus. Auch Modelle mit Federung wie bei den klassischen Lattenrosten für Einzelbetten werden angeboten. Neue Lattenroste sind relativ günstig erhältlich, aber auch bei einem gebrauchten Modell machen die Käufer nicht unbedingt einen schlechten Kauf. Eine genaue Prüfung ist notwendig, wenn es sich um einen Lattenrost handelt, der sich elektrisch verstellen lässt.
Die unterschiedlichen Typen
Von den Eigenschaften her muss sich ein Lattenrost 120×200 cm nicht großartig von den Klassikern unterscheiden. Die Sondermodelle werden als folgende Typen angeboten:
Der Rollrost: Hierbei handelt es sich um eine einfache Variante des Lattenrosts. Für diese Modelle werden zwar feste Latten verwendet, jedoch besitzen diese keine eigene Federung. Zusammengehalten werden die Latten durch hochfeste Bänder. Zudem werden Rollroste zusammen mit Abstandhaltern ausgeliefert, die dafür sorgen, dass die Latten nicht herunter rutschen können. Der Besitzer legt die Abstandhalter einfach zwischen die Latten und diese bleiben fortan in der gewünschten Position. Andernfalls wäre es möglich, dass die Leisten bei heftigen Bewegungen des Schläfers abrutschen. Abstandshalter sind in diversen Shops aber auch als Zubehör erhältlich.
Der Federholzrahmen gilt als ein klassischer Lattenrost. Auch dieser wird in den Abmessungen 120 mal 200 Zentimeter angeboten. Seinen Namen verdankt dieser Typus der Tatsache, dass er selbst federnde Leisten besitzt. Jedoch sind die Leisten bei diesen Lattenrosten fest fixiert, sodass sie nicht verändert werden können. Der Transport dieser Lattenroste ist also relativ aufwändig. Häufig ist der Federholzrahmen mit Spannern ausgestattet und gilt deshalb als anpassbar oder verstellbar. Die echte Verstellung muss der Besitzer dann manuell oder elektrisch vornehmen, indem er die Winkel von Kopf- oder Fußteilen ändert. Für ein elektrisches Modell muss der Käufer allerdings tiefer in die Tasche greifen.
Der Vergleichssieger: Tellerlattenrosten gehören zu den besten Lattenrosten in dieser Größenordnung. Häufig werden diese Modelle in Form von Federholzrahmen angeboten. Auf den Leisten müssen dann Teller aufgelegt werden. Diese besitzen lediglich eine Aufhängung, wodurch gewährleistet ist, dass der jeweilige Teller in jede beliebige Richtung kippen kann. Je nachdem, in welcher Zone sich die Teller befinden, lassen sie sich allerdings unterschiedlich schwer kippen. Härtere Teller werden gern im Bereich der Hüften verwendet, um keine unnötigen Rückenschmerzen zu fördern. Auch bei diesem Typus erweisen sich die elektrisch verstellbaren Modelle als am teuersten, wobei diese zugleich aber auch den meisten Komfort bieten.
Die führenden Marken von 120×200 cm Lattenrosten
Gefragt sind die 120×200 cm Lattenroste des Herstellers Breckle, weil dieser zahlreiche Sets mit auf den Lattenrost abgestimmte Matratzen in seinem Sortiment hat. Der Kunde hat ferner die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, welche Matratze sein Set enthalten soll. Sehr weit verbreitet sind auch die Lattenroste der Marke Dunlopillo. Dieser Hersteller wird vor allem für seine Tellerlattenroste geschätzt.
Der Hersteller TEMPUR Sealy International Inc. setzt für seine Lattenroste ausschließlich auf Materialien aus den USA und Dänemark. Sehr gern werden die Produkte dieses Herstellers in Krankenhäusern und Altenheimen eingesetzt. Des weiteren hat auch die Horst Otten GmbH 120×200 cm Lattenroste in seinem Sortiment. Bekannt ist dieser Hersteller für seine Speziallösungen.
Welche Vor- und Nachteile bieten 120×200 cm Lattenroste?
Gedacht sind diese Modelle, die sich manuell oder elektrisch verstellen lassen, für Einzelbetten. Weitere Vorteile bestehen darin, dass die Lattenroste oft im Set zusammen mit einer Matratze angeboten werden und auch gebraucht erhältlich sind.
Ein sinnvolles Sondermodell
Ideal ist dieses Sondermodell für Menschen, die in ihrem Bett viel Platz benötigen, aber auch für junge Paare, die gern einmal gemeinsam in einem Bett schlafen, weil sie kein Doppelbett besitzen. Beides wird auf einem Lattenrost mit Standard-Abmessungen jedoch ein wenig eng. Bei Lattenrosten mit diesen Abmessungen handelt es sich also durchaus um ein sinnvolles Sondermodell.