140×200 cm Matratze Test

Wer auf der Suche nach einer neuen Matratze für sein Boxspringbett isst, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen, etwa zwischen einer Kaltschaummatratze oder einer Matratze mit sieben Zonen, Enorm wichtig für die Optik und auch die Schlafqualität ist dabei in erster Linie die Größe der Matratze. Wer sich eine 140×200 cm Matratze zum günstigen Preis anschaffen möchte, solle sich vorher in einem Test über die verschiedenen Modelle informieren. Folgende Aspekte sind dabei unter anderem wichtig:

Was macht eine 140×200 cm Matratze aus?

Wer sich nach einer 140×200 cm Matratze umsehen möchte, sollte in jedem Fall die Größenbezeichnung wichtig. So hat eine 140x200cm Matratze eine Breie von 140 Zentimetern und eine Länge von 200 Zentimetern. Jedoch stellt sich so manchem die Frage, in welchen Lebensbereichen und an welchen Stellen die Matratze verwendet werden kann.

Wie aus den Tests ersichtlich wir, werden Matratzen dieser Größe sehr gern als große Einzelbettmatratzen genutzt. Beispielsweise besitzen Boxspringbetten oft diese Abmessungen. Verwendet werden diese Matratzen aber auch gern für sehr schmale Doppelbetten. In diesem Fall schlafen zwei Personen auf der Matratze. Ein weiteres gängiges Maß für Doppelbetten sind 180×200 Zentimeter. In diesem Fall können die Besitzer statt einer Matratze auch zwei mit einer Breite von jeweils 90 Zentimetern verwenden. Zusammengehalten werden diese Matratzen oft von einem gemeinsamen Überzug. Diese Variante ist bei einer Breite von 140 Zentimetern nur schwierig zu verwirklichen, weil Matratzen mit Breiten von 70 Zentimetern von den wenigsten Herstellern produziert werden.

Welchen Härtegrad haben 140×200 cm Matratzen

Die Größe ist aber nur ein wichtiger Faktor für die Frage, welche Matratze gewählt werden soll. In Shops werden die Produkte in aller Regel auch mit H-Bezeichnungen ergänzt. Doch was bedeuten diese?

Der H-Wert gibt an, welchen Härtegrad die Matratze. In diesem Zusammenhang ist auch das Körpergewicht des Schlafenden wichtig, damit er eine Matratze findet, die optimal auf ihn abgestimmt ist. Grundsätzlich gibt es folgende fünf Härtegrade:

  • Der Härtegrad H1 ist für Personen mit einem Gewicht von bis zu 60 Kilo gedacht. Deshalb werden diese Matratzen auch Kindermatratzen genannt.
  • Matratzen mit dem Härtegrad H2 sind für Menschen mit einem Körpergewicht von 60 bis 80 Kilo gedacht, weshalb diese Modelle zu den meistverkauften Matratzen zählen.
  • Matratzen mit dem Härtegrad H3 werden sehr oft von Männern gekauft, da sie auf ein Körpergewicht von 80 bis 110 Kilogramm zugeschnitten sind. Allerdings ist das Körpergewicht nicht der einzige Grund für die Wahl des Härtegrades. Denn es gibt sehr wohl Menschen, die das Schlafen auf weicheren oder härteren Matratzen bevorzugen.
  • Matratzen mit dem Härtegrad H4 gelten als harte Matratzen und sind für Menschen mit einem Körpergewicht von bis zu 140 Kilo gedacht.
  • Matratzen mit dem Härtegrad H5 sind auf Menschen mit einem Gewicht von mehr als 140 Kilo zugeschnitten.

Hinsichtlich des Härtegrades gibt es jedoch keinerlei allgemein gültige Normierung. Unter Umständen geben die Hersteller deshalb die Härtegrade auch unterschiedlich an. Aufschluss darüber, für welches Körpergewicht eine Matratze gedacht ist, gibt ein Blick in die Angaben des Herstellers. Wie gut das jeweilige Produkt ist, wird aus einem Test ersichtlich.

Die unterschiedlichen Matratzen Typen

Um welchen Typ von Matratze es sich handelt, wird unter anderem in einem Test ersichtlich. Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Matratzen-Typen haben, wird aus den Erfahrungen im Testbericht ersichtlich. Verbraucher sollten auch ein Augenmerk darauf legen, ob die Matratze möglicherweise Materialien enthält, auf die sie allergisch reagieren. Sollen bestimmte Bereiche des Rückens geschützt werden, gibt dazu ein Blick auf die unterschiedlichen Zonen der Matratze Aufschluss. Diese unterschiedlichen Matratzen-Typen gibt es:

  • die Kaltschaummatratze
  • die 7 Zonen Matratze
  • die Taschenfederkernmatratze

Welche Vor- und Nachteile hat eine 140 x 200 cm Matratze

Zu den größten Vorteilen der 140 x 200 cm Matratze gehört, dass sie sich sowohl für breite Einzelbetten als auch für Doppelbetten eignet.

Die passende Matratze finden

All diese Eigenschaften sollten für den Kauf einer neuen Matratze natürlich berücksichtigt werden. Ein weiterer Aspekt, der natürlich auch eine entscheidende Rolle spielt, ist der Preis. Das beste Angebot lässt sich im Online Shop im direkten Vergleich aber relativ problemlos ermitteln. Für eine Person ist Beispielsweise eine Matratze 140 x 200 cm sehr komfortabel, während sie für zwei Personen doch etwas eng ist, das gilt insbesondere, wenn die beiden Menschen relativ groß sind.