Geschätzt werden Faltmatratzen vom Verbraucher vor allem, weil sie sich vielseitig einsetzen lassen. Vom klassischen Bett unterscheiden sie sich nicht nur in puncto Handling, sondern auch in Bezug auf die Transportfähigkeit. Hinzu kommt, dass die Faltmatratze deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringt, als es bei einem herkömmlichen Gästebett der Fall ist. Und trotzdem bieten diese Modelle ausreichend Platz, um einen komfortablen Schlaf zu ermöglichen. Weil die Hersteller die Faltmatratzen in zahlreichen Varianten anbieten, kann jeder Verbraucher auch das für ihn optimale Modell finden.
Die Faltmatratze: eine ergonomische Lösung
Moderne Faltmatratzen sind schon längst weitaus mehr als nur eine Notlösung für spontane Übernachtung. Die Eigenschaften einer Klappmatratze lassen sich vielmehr eher mit jenen einer Luftmatratze vergleichen. Denn sie sind vom Preis her günstig, bequem und leicht. Sehr viele Modelle besitzen außerdem eine elektrische Pumpe. Wird eine Faltmatratze nicht ständig im Bett oder Gästebett genutzt, kann sie auch als Sitzhocker verwendet werden. Sie kann also durchaus auch als nützliches Accessoire verwendet werden.
Angeboten werden Faltmatratzen in unterschiedlichsten Varianten, weshalb die Beliebtheit ungebrochen ist. Gern wird sie etwa als Reise- oder Gästebett verwendet, weshalb Faltmatratzen auch regelmäßig in Tests berücksichtigt werden. Hier überzeugen insbesondere die Modelle von Sun Garden, Gigapur und Badenia nicht nur durch günstige Preise und eine lange Haltbarkeit, sondern auch durch ihr modernes Design.
Faltmatratzen punkten dabei nicht nur durch ihr geringes Gewicht, sondern auch durch die Tatsache, dass sie völlig unkompliziert gefaltet werden können. Ein kleines Manko besteht lediglich darin, dass die Bezüge relativ empfindlich sind, sodass Faltmatratzen im Outdoor-Bereich nicht dauerhaft eingesetzt werden können. Hier einige Infos über die bekanntesten Hersteller:
- Badenia wurde bereits 1946 gegründet und unterhält in Friesenheim einen eigenen Werksverkauf. Dieser Anbieter präsentiert diverse Eigenmarken.
- Gigapur wurde 2004 gegründet. Das Besondere: Der Hersteller gewährt für einige Modelle eine Garantie von bis zu zehn Jahren.
- Sun Garden wurde 1982 gegründet und bietet eine große Auswahl an Matratzen. Interessierte Kunden können auf Messen auch gern einmal probeliegen.
Matratzen in vielen Variationen
Angeboten werden Faltmatratzen mittlerweile in zahlreichen verschiedenen Größen, sodass sie ganz nach dem individuellen Bedarf eingesetzt werden können. Wird die Faltmatratze beispielsweise von zwei Personen genutzt, stehen die Größen 120 x 200 Zentimeter und 140 x 200 Zentimeter zur Auswahl. Will nur eine Person auf der Faltmatratze schlafen, finden sich auch hierfür passende Modelle in den Größen 90 x 200 Zentimeter und 100 x 200 Zentimeter.
Verwendet werden können Faltmatratzen im Einzelbett ebenso gut wie im Doppelbett oder im Kinderzimmer. Weil sich die Hersteller auf diese unterschiedlichen Segmente spezialisiert haben, lohnt sich vor dem Kauf ein ausführlicher Vergleich im Internet. Dabei sollten die klassischen Modelle, die eine Dicke von 15 Zentimetern haben, ebenso berücksichtigt werden wie neue und innovative Lösungen.
Faltmatratzen als individuelle Lösung
Faltmatratzen bieten den Vorteil, dass sie nicht nur platzsparend zusammen gefaltet, sondern auch individuell eingesetzt werden können. Idealerweise sollte die Faltmatratze deshalb online eingekauft werden. Der Grund: Hier ist die Auswahl ungleich größer als in Ladengeschäften vor Ort, zudem erfolgt der Versand äußerst unkompliziert. Und darüber hinaus ist es auch möglich, die Angebote direkt miteinander zu vergleichen, um das günstigste Angebot zu finden. Weil die Matratzen äußerst detailliert beschrieben werden, ist auch ein persönliches Beratungsgespräch nicht zwingend notwendig.
Die richtige Faltmatratze finden
Auf den ersten Blick ist der Laie angesichts des vielfältigen Angebots an Faltmatratzen natürlich erst einmal überfordert. Eine gute Orientierungshilfe für die Wahl der richtigen Matratze bieten deshalb Tests und Erfahrungsberichte anderer Kunden. Auffällig dabei ist, dass die Vergleichssieger nicht nur durch eine ergonomische Liegefläche, sondern auch durch ein ansprechendes Design und eine lange Lebensdauer überzeugen. In den Erfahrungsberichten finden Interessenten darüber hinaus jede Menge Tipps, wie sie ihre Faltmatratze richtig waschen und pflegen.
Auf den Härtegrad kommt es an
Klappmatratzen werden – ebenso wie klassische Matratzen – in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Der Käufer sollte in jedem Fall eine Klappmatratze wählen, die weder zu weich noch zu hart ist. Für Menschen mit einem Körpergewicht von mehr als 80 Kilo eignen sich beispielsweise Faltmatratzen mit einem mittleren bis harten Härtegrad optimal. Für Säuglinge und Babys eignen sich Faltmatratzen hingegen weniger gut. Denn hier besteht die Gefahr, dass die kleinen Körper zu weit einsinken und deshalb nicht mehr ausreichend gestützt werden.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Faltmatratze?
Die größten Vorteile bestehen zweifellos darin, dass Faltmatratzen günstig und platzsparend sind und auch mit einem geringen Gewicht überzeugen. Allerdings eignen sich diese Matratzen nicht für den Einsatz im Freien.
Aus welchen Materialien besteht eine Faltmatratze?
Hergestellt werden Faltmatratzen überwiegend aus drei Materialien, nämlich Baumwolle, Microfaser und Polyester. Durch diese Materialien ist ein optimaler Liegekomfort gewährleistet. Faltmatratzen sind also längst weitaus mehr als nur eine Notlösung bei einem überraschenden Besuch.