Sie sind auf der Suche nach einer neuen Decke, die am besten kuschelig warm sein sollte und über perfekte Klimaeigenschaften verfügt? Dann sollten Sie zu einer Kamelhaardecke greifen! In Deutschland ist diese Deckenart nicht sehr verbreitet, die Beliebtheit wächst jedoch stetig. In unserem Kamelhaardecke Ratgeber und Vergleichsportal zeigen wir Ihnen, warum Kamelhaar sich als Bettfüllung besonders eignet, welche Decke wir Ihnen empfehlen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wie gewinnt man Kamelhaar? Wo finde ich einen Kamelhaardecke Test bzw. Testberichte? Wo gibt es unabhängige Bewertungen?
Aufgrund starker Temperaturschwankungen und rauem Klima, dem Kamele in ihren Heimatländern ausgesetzt sind, bilden sie ein besonders weiches Unterhaar. Dieses Haar bildet hervorragende Wärmeeigenschaften für Wolldecken, Bettdecken, Steppdecken und gewöhnliche Kamelhaardecken. Durch die positiven Eigenschaften kann Kamelhaar für Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterdecken benutzt werden.
Im Frühjahr verlieren Kamele ihr Winterfell, das eingesammelt, gereinigt und industriell weiter verarbeitet wird. Vier bis fünf Kilo Brusthaar (das hauptsächlich verwendet wird), verliert ein Kamel pro Jahr. Die Tiere spüren also nichts davon, dass ihre Haare verwendet werden, anders als Gänse bei der Daunengewinnung. Kamele werden also weder getötet, noch gequält. Aus Tierschutzgründen entscheiden sich also viele Käufer für Decken aus Kamelhaar. Die Füllung von Kamelhaarbettdecken und Wolldecken besteht aus hochwertigsten Kamelhaaren – die Luxusvariante jedoch benutzt nur das reine Kamelflaumhaar. Das Haar wird mühsam per Hand gewonnen, indem es aus dem groben Haar aussortiert wird. Dementsprechend sind Decken mit Kamelflaumhaar sehr teuer.
Kamelhaardecke Test 2020 – die Besteller von Amazon.de mit sehr guten Bewertungen!
Malie – Kamelhaardecke
- besonders leichte Kamelflaumdecke
- Duodecke mit Kreissteppbild
- optimale Körperanpassung
- Hülle veredelt mit Aloe-Vera
- sehr lange Haltbarkeit
Die MALIE 2046000001 Kamelhaardecke LEILA überzeugt durch ein angenehmes Schlafklima, wodurch sich ein ausgeruhter und entspannter Schlaf ergibt. Verantwortlich dafür ist die besondere Füllung der Steppdecke. Denn hier wird nur besonders leichter und feiner Kamelhaarflaum verwendet. Die feinen gekräuselten Haare verfügen über besondere Eigenschaften. Denn sie halten nicht nur angenehm warm, sondern sorgen dafür, dass Feuchtigkeit sehr gut nach außen abtransportiert wird. Durch die Weichheit der Füllung schmiegt sich die Decke sehr gut an den Körper an. Die MALIE 2046000001 Kamelhaardecke LEILA Duo-Decke ist für jede Jahreszeit geeignet.
Als Füllung kommen 1200 g feinstes Kamelhaar zum Einsatz. Die Hülle ist aus hochwertigem Mako-Satin, das mit Aloe Vera veredelt wurde. Die kreisrunden Steppungen sorgen dafür, dass das Kamelhaar immer an seinem Platz bleibt und seine offene Struktur behält. Das natürliche Material des Innenlebens ist auch perfekt für Hausstaub-Allergiker geeignet. Die hochwertige Verarbeitung stellt eine lange Lebensdauer sicher.
Feluna – Kamelhaardecke
- 🥇 𝗔𝗟𝗟𝗘 𝗩𝗢𝗥𝗧𝗘𝗜𝗟𝗘 𝗗𝗘𝗦 𝗞𝗔𝗠𝗘𝗟𝗛𝗔𝗔𝗥𝗙𝗟𝗔𝗨𝗠𝗦 - Der atmungsaktive Kamelhaarflaum ist reinste Natur und speichert große Mengen an Wärme und gibt Feuchtigkeit wieder an die Umgebung an. Dadurch ist die Kamelhaardecke perfekt für jede Jahreszeit geeignet. Kenner von guten Bettwaren empfehlen immer und immer wieder eine Kamelhaardecke.
- ☀️ 𝗘𝗜𝗡𝗭𝗜𝗚𝗔𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗞𝗟𝗜𝗠𝗔𝗥𝗘𝗚𝗨𝗟𝗜𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 - Dank der außergewöhnlichen Struktur des Kamelhaar-Flaums wird sowohl leicht schwitzend, als auch schnell frierenden Personen hervorragend geholfen. Der hochwertige Naturstoff gleicht Schwankungen an Feuchtigkeit und Temperatur aus, wie wohl keine zweite bekannte Faser.
- 💤 𝗞Ö𝗥𝗣𝗘𝗥𝗚𝗘𝗥𝗘𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗦𝗧𝗘𝗣𝗣𝗨𝗡𝗚 - Die durchdachte Steppkonstruktion wird sorgfältig und aufwendig per Hand vollendet. Sie verhindert das Eindringen von Zugluft, sowie das Verrutschen der Füllung der Decke. Außerdem schmiegt sich die Ganzjahres Kamelhaardecke dadurch perfekt Ihrem Körper an.
- 🐫 𝗞𝗘𝗜𝗡 𝗧𝗜𝗘𝗥𝗟𝗘𝗜𝗗𝗘𝗡 - Ungleich anderer hochwertiger Produkte aus Naturhaar, muss für die Herstellung von exklusiven Ganzjahresdecken aus Kamelhaar, kein Tier leiden. Der Flaum wird aufwendig von Hand ausgekämt. Dies wird von den Tieren üblicherweise als sehr angenehm wahr genommen.
- ⚡ 𝗛𝗢𝗖𝗛𝗪𝗘𝗥𝗧𝗜𝗚𝗘𝗥 & 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗕𝗜𝗚𝗘𝗥 𝗟𝗨𝗫𝗨𝗦 - Die Premium Steppbett Ganjahres-Decke aus Kamelhaarflaum ist mit besonders viel Füllung von 500g pro m² gefüllt. Dies erhöht die Klima verbessernden Eigenschaften. Damit sowohl als Winterdecke, als auch als Sommerdecke zu gebrauchen. Mit dem Satinbezug aus reiner Baumwolle entsteht so ein Produkt, dass streng nach Öko-Tex zertifiziert, und für Hausstaub-Allergiker bestens geeignet ist.
Die Feluna 4-Jahreszeiten Kamelhaar-Decke sorgt für hohen Schlafkomfort, da sie über wärme- und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften verfügt. Dieses wird durch den feinen Kamelhaarflaum von mongolischen Kamelen sichergestellt. Diese Naturfaser sorgt dafür, dass immer das perfekte Schlafklima vorherrscht. Entstehende Feuchtigkeit wird einfach abtransportiert. Dieses ergibt sich durch die feine Kräuselung, wodurch immer noch genug Luft in den Fasern eingeschlossen bleibt. Pro qm gibt es bei der Ganzjahresdecke eine Füllmenge von 500 g.
Die Kamelhaar-Decken von Feluna werden mit der Hand befüllt und mit einer schönen Steppung versehen, damit die gesamte Fläche von 135 x 200 cm gleichmäßig mit Kamelhaar perfekt ausgestattet ist. Sie verhindern zudem das Verrutschen des feinen Innenmaterials. Selbst Hausstaub-Allergiker können diese Decken nutzen. Die Hochwertigkeit der Steppbetten wird durch das ÖkoTex Gütesiegel bescheinigt. Sichergestellt ist zudem, dass keine Tiere für die Herstellung leiden müssen, da ausschließlich der ausgekämmte Flaum in den Feluna 4-Jahreszeiten Kamelhaar-Decken genutzt wird.
Böhmerwald – Kamelhaardecke
- FÜLLUNG: 100% Kamelhaar
- BEZUG: Mako-Feinsatin, weiß, 100% Baumwolle
- VERARBEITUNG: Kamelhaardecke mit Rauten gesteppt - WÄRMEKLASSE: warm
- PREMIUM QUALITÄT: Deutsches Qualitätsprodukt aus auschließlich hochwertigen Materialien- Hergestellt in unserer Bettenmanufaktur in Bayern - Made in Germany
- PFLEGE: nicht waschbar - regelmäßig lüften - bestens für Hausstauballergiker geeignet, bitte Pflegeanleitung beachten!
Die Böhmerwald 519601-11 Kamelhaar Duo-Decke überzeugt mit tollen Eigenschaften, denn sie hält im Winter während des Schlafens nicht nur besonders warm, sondern sorgt für eine perfekte Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Dieses wird durch die Füllung aus Kamelhaar bewerkstelligt. Verwendet wird nur das feine Unterfell der Tiere. Denn dieser Flaum ist besonders weich und angenehm. In einer Decke von 130 x 200 cm ist eine Füllung von 1400 g enthalten. Die Decke ist in ihrer Beschaffenheit auf kalte Wintertemperaturen ausgelegt. Der große Vorteil von Kamelhaar liegt darin, dass diese Steppdecken auch für Hausstaub-Allergiker geeignet sind.
Neben der hochwertigen Füllung bietet die Böhmerwald 519601-11 Kamelhaar Duo-Decke einen Außenbezug aus Baumwolle. Damit das Kamelhaar nicht verrutscht, wurde die Decke mit einer Rautensteppung versehen. Der Baumwollbezug aus feinem Makosatin fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern unterstützt die Wärme und Feuchtigkeitsregulierung. Dadurch wird sichergestellt, dass gesunder und erholsamer Schlaf möglich wird.
Kamelhaar als Deckenfüllung?
Kissen und Decken aus Daunen, Federn, synthetischen Stoffen oder einem Gemisch sind allen bekannt. Doch wie sieht es mit Alternativen zu den Füllmaterialien aus? Eine dieser Alternativen ist das natürliche Produkt Kamelhaar, das von Kamelen aus Afrika oder Asien stammt. Das Haar junger Kamele ist dabei besonders hochwertig, da es sehr weich und flauschig ist. Dieses Haar bezeichnet man auch als Baby Hair.
Im Allgemeinen wird Kamelhaar in zwei Kategorien unterteilt:
- Flaumhaar mit weicher Struktur. Oft wird es in Kombination mit anderem Füllmaterial verwendet, da es sehr teuer ist. In unserem Kamelhaardecke Ratgeber 2017 finden Sie neben dem Tipps zum Thema Test auch Kamelhaardecken, Kissen und Steppbetten aus 100% Flaumhaar.
- Deckhaar mit gröberer Struktur. Das sogenannte Grannen Haar wird eher seltener für Decken verwendet.
Eigenschaften einer Kamelhaardecke und deren Vorteile
Kamelhaar Bettdecken, Wolldecken oder Steppbetten haben ein sehr geringes Eigengewicht. Daher eignen sie sich vor allem für die Benutzung im Sommer und Frühjahr.
Ganzjahresdecken aus Kamelhaar
Aufgrund der guten Wärmespeicherung punkten Decken mit Kamelhaar im Herbst und Winter. Die Isolation einer Kamelhaardecke ist jedoch trotzdem geringer als die einer Daunendecke. Bei höheren Temperaturen greifen daher viele Verbraucher zu einer Kamelhaardecke und im Winter zu einer Daunendecke. Unser Kamelhaardecke Ratgeber 2017 zeigt Ihnen, dass die Decken in verschiedene Wärmestufen eingeteilt sind, welches auch in diversen Tests oder direkt von den Shops bestätigt worden ist. Sommerdecken haben die Wärmestufe 2, Winterdecken können Sie in der Wärmestufe 4 kaufen. Bettdecken aus Kamelhaar können Sie oft auch als Duo kaufen. So sind Sie in allen vier Jahreszeiten perfekt ausgestattet.
Kamelhaardecken für Allergiker
Diverse Kamelhaardeckenbesitzer und -tester haben wir herausgefunden, dass Kamelhaar sich von allen Produkten am besten für ein Wasserbett eignet. Auch Allergiker schätzen die Eigenschaften einer Kamelhaardecke und greifen zu den Amazon Bestseller. Dies liegt vor allem an der guten Reinigung, der industriellen Behandlung und der Weiterverarbeitung. Zu den weiteren positiven Eigenschaften von Kamelhaar zählt die Fähigkeit der Feuchtigkeitsaufnahme ohne dass ein Stau entsteht. Gestaute Feuchtigkeit bewirkt eine ungewünschte Kühlung des Körpers. Kamelhaar kann im Gegensatz zu Daunen ein Vielfaches des Eigengewichts aufnehmen, ohne klamm zu werden. Daher eignen sich Steppdecken oder Wolldecken aus Kamelhaar besonders gut für Leute, die nachts viel schwitzen.
Hier noch einmal die Vorteile einer Kamelhaardecke auf einen Blick:
- sehr leicht
- sehr gut für Allergiker geeignet
- Feuchtigkeitsaufnahme ohne Stau
- Kamelhaar wird tierfreundliche gewonnen
Der einzige Nachteil, den eine Kamelhaardecke mit sich bringt, ist der, dass sie für den Winter eher ungeeignet ist, da sie weniger wärmt.
Pflege und Reinigung einer Kamelhaardecke
Decken aus Kamelhaar verfügen über eine lange Lebensdauer und Haltbarkeit und sind zudem filzbeständig. Die Füllung verklumpt jedoch im Laufe der Jahre, was vor allem auch durch Feuchtigkeit begünstigt wird. Kamelhaar Steppdecken und Wolldecken müssen daher regelmäßig gelüftet werden, damit sie abtrocknen können. In den meisten Fällen reicht es aus, wenn sie kräftig ausgeschüttelt werden, so sollte die Füllung nicht verklumpen. Die beste Kamelhaardecke ist danach wieder besonders weich und anschmiegsam laut den Testberichten auf Amazon.de. Besondere Reinigung haben die Decken nicht notwendig.
Gründe für den Kauf einer Decke aus unsere Kamelhaardecke Ratgeber
Bevor Sie eine Kamelhaardecke kaufen, sollten Sie sich die Mühe machen, unseren Vergleich von Kamelhaardecken zu lesen. Von Hersteller zu Hersteller gibt es nämlich sehr große Qualitätsunterschiede. Daher sollten Sie auf Nummer sicher gehen und Erfahrungen von anderen Verbrauchern lesen, beziehungsweise sich an den Tests der Stiftung Warentest orientieren. Vor allem, wenn Sie die Decke für ein Baby oder Kleinkind kaufen wollen, empfehlen wir den Testsieger der Stiftung Warentest.
Bettdecken aus Kamelhaar oder Kaschmir sind zwar im Vergleich zu anderen Decken etwas teurer, der Komfort ist jedoch auch höher. Sie finden Kamelhaardecken in allen gängigen Größen: 135x200cm, 155×220 cm, 200×200 cm. Ihre neue Kamelhaardecke passt daher auf jeden Fall in Ihre Bettwäsche. Im Angebot finden Sie zudem Bio Bettdecken und Kamelhaardecken für Babys und Kleinkinder. Informieren Sie sich zu allen wichtigen Marken bei anderen Kunden.
Erholsamer Schlaf mit der richtigen Bettdecke
Für einen aktiven Tag benötigen Sie in der Nacht einen erholsamen Schlaf. Die Wahl der richtigen Decke ist dabei Grundvoraussetzung, sie darf weder zu warm, noch zu kalt sein. Wenn die Decke zu dick ist, kann es vorkommen, dass Sie sich unbewusst im Schlaf aufdecken, das kann zu Verspannungen führen. Wenn Ihnen jedoch kalt ist, können Sie meist schlechter einschlafen. Die Temperatur im Schlafzimmer wechselt von Jahreszeit zu Jahreszeit. Daher sollten Sie unterschiedlich warme Decken haben. Vor allem, wenn Sie mit offenem Fenster schlafen ist das enorm wichtig. Für die Kennzeichnung, wie warm eine Decke ist, gibt es keine einheitliche Kennung. Die Hersteller verwenden oft unterschiedliche Wärmeklassen. In unserem Kamelhaardecke Vergleich sind die Decken daher von leicht bis extra warm sortiert.
Bettdecken mit einer Füllung aus Synthetik oder Daunen sind im Übrigen beim Verbraucher am beliebtesten, siehe daunendecken-test.de. Naturmaterialien wie Cashmere, Kapok, Pappel, Seide oder das oben erwähnte Kamelflaumhaar werden von weniger Menschen gekauft.
Waschen von Kamelhaardecken
Müssen Sie jedoch Ihre Decke doch einmal waschen, liegt jeder Decke aus Kamelhaar eine Wasch- und Pflegeanleitung bei. Besitzen Sie Kamelhaardecken von Billerbeck sollten Sie diese besser in einer professionellen Reinigung abgeben. Andere Decken, beispielsweise von Garanta, können Sie bei niedrigen Temperaturen bis 30 °C im Woll- oder Schonwaschgang waschen. Der Hersteller Garanta empfiehlt, nur Decken mit einer Füllung von 1,2 kg in der eigenen Maschine zu waschen. Die Trommel ist sonst zu eng. Für die Wäsche sollten Sie zudem ausschließlich Waschmittel benutzen, das für Naturhaar geeignet ist. Auf gar keinen Fall darf das Mittel optische Aufheller oder Weichmacher beinhalten. Zudem sollten Sie das Wassersparprogramm deaktivieren. Beim Schleudern sollten Sie auf weniger als 800 Umdrehungen pro Minute achten.
So trocknen Sie Ihre Kamelhaardecke
Eine Decke aus Kamelhaar sollten Sie über mehrere Leinen zum Trocknen aufhängen. Auf gar keinen Fall darf diese in der prallen Sonne liegen, beziehungsweise in den Trockner gesteckt werden. Die Kamelhaardecke verliert nämlich in diesem Fall ihre positiven Eigenschaften und trocknet aus. Kamelhaardecken sollten Sie zudem nicht absaugen oder bügeln.
Kamelhaardecken Hersteller im Vergleich
Hier finden Sie die wichtigsten Hersteller von Kamelhaardecken, für welche Jahreszeit die Decke verwendet werden kann und den Preis auf einen Blick:
Hersteller Billerbeck:
Hersteller Garanta:
Hersteller Sanders:
Keine Produkte gefunden.
Des Weiteren gibt es Decken der Hersteller Prolana und Mobil Plus. Im Caravan Bereich hat sich vor allem Mobil Plus einen Namen für Kamelhaardecken erworben. Wer eine Decke aus Kamelhaar besitzt, der kann gerne uns Bilder von eurem Test oder Kamelhaardecke Testberichte zusenden.