Orthopädische Matratze Test

Anders als viele meinen, verwenden nicht nur Menschen, die unter Nacken- und Rückenschmerzen leiden, orthopädische Matratzen. Wer eines dieser Modelle nutzt, hat vielmehr erkannt, dass ein erholsamer Schlaf massiv zur Steigerung der eigenen Lebensqualität beiträgt. Denn die Nutzer können mit diesen Matratzen nicht nur Verspannungen im Bereich der Wirbelsäule vorbeugen, eine orthopädische Matratze wirkt zudem auch druckentlastend auf den ganzen Körper. Die Betroffenen können also auch Durchblutungsstörungen und Gelenkschmerzen entgegen wirken. Charakteristisch für orthopädische Matratzen ist, dass sie ein wenig weicher sind als konventionelle Matratzen, wodurch Gelenke und Knochen nachhaltig geschont werden.

Was macht eine orthopädische Matratze aus?

Die Hersteller teilen orthopädische Matratzen in fünf bis sieben unterschiedliche Zonen ein. Im jeweiligen Bereich unterstützt die Matratze die Muskulatur optimal, sodass jeder Körperteil individuell geschont wird. Das gilt für den Nacken ebenso wie für die Schultern, die Lenden oder das Becken. Der Nutzer sorgt mit einer orthopädischen Matratze also für ein optimales Liegeempfinden in einer ergonomisch korrekten Schlafposition. Gestützt wird der Körper des Schlafenden punktelastisch, der zudem auch leichter in die Matratze einsinkt, als es bei herkömmlichen Matratzen der Fall ist.

Die orthopädisch Matratze passt sich optimal an den Körper an und nimmt diesen auch ein Stück weit auf. Dennoch bilden sich keine unschönen Kuhlen in der Matratze. Denn die Hersteller verwenden für die Produktion Fieberglasfedern, weshalb die Matratze stets wieder ihre ursprüngliche Form einnimmt und lange Haltbar bleibt. Die Testsieger im Bereich der orthopädischen Matratzen werden meist mit Kaltschaum hergestellt. Aber auch Latexmatratzen und Taschenfederkernmatratzen lassen sich unter orthopädischen Gesichtspunkten ausstatten.

Die optimale Matratze nach einem Bandscheibenvorfall

Meist interessieren sich Verbraucher für eine orthopädische Matratze, wenn sie ein unangenehmes Erlebnis wie etwa einen Bandscheibenvorfall hinter sich haben. Vor allem wenn sie vorübergehend oder dauerhaft unter Schmerzen leiden. Das ist nach einem Bandscheibenvorfall vor allem im Bereich des Rückens der Fall.

Obwohl die Angebote in Online Shops attraktiv und die Preise günstig sind, sollten die Betroffenen nachfragen, ob ihre Krankenkasse die Kosten für die Matratze übernimmt. Viele Kassen übernehmen den Kaufpreis nämlich ganz oder zumindest teilweise. Aber auch Menschen, die nicht unter körperlichen Einschränkungen leiden, sollten sich mit den Vorteilen einer orthopädischen Matratze auseinander setzen. Welche Modelle besonders hochwertig sind, erfahren interessierte Verbraucher in einem aktuellen Test.

Was zeichnet die Vergleichssieger aus?

Wer sich auf die Suche nach einer günstigen orthopädischen Matratze macht, sollte aktuelle Testberichte berücksichtigen und anschließend einen Vergleich machen. Dadurch können sie sich ein Bild darüber machen, welche Marken hochwertige und haltbare Produkte mit einem hohen Nutzungskomfort zu günstigen Preisen anbieten.

Durch innovative Lösungen überzeugen vor allem die Hersteller Deluxe, Silvermed, Breckle und Wentatex immer wieder. Und auch im Preisvergleich können sie sich durchaus mit anderen Herstellern messen. Zahlreiche Modelle bieten dem Nutzer außerdem ansprechende Extras wie einer Massagefunktion. Diese trägt erheblich zur Entspannung und Erholung bei und ist mittlerweile bei zahlreichen Herstellern Standard.

Bekannte Hersteller im Überblick:

  • Breckle wurde bereits 1932 gegründet. Dieser Hersteller überzeugt durch ein großes Sortiment und auf der Homepage mit einem umfassenden Info-Bereich zum Thema schlafen.
  • Wenatex wurde 1964 gegründet und bietet auch komplette Schlafsysteme an.
  • Betten-ABC ist mit der Gründung 2004 ein relativ junges Unternehmen, welches stets mehr als 4.000 Produkte – auch von anderen Marken – vorrätig hat.

Wo gibt es orthopädische Matratzen zu günstigen Preisen?

Günstige Angebote und eine Vielzahl an Informationen rund um orthopädische Matratzen finden Interessenten in Online Shops. Denn ein günstiger Preis heißt noch lange nicht, dass es sich nicht um ein hochwertiges Produkt handelt. Neben der großen Auswahl, günstigen Preisen und vielen Informationen punkten Online Shops außerdem mit dem unkomplizierten Versand an eine beliebige Wunschadresse. Der Kunde muss sich also nicht selbst um den Transport kümmern.

Eine wichtige Quelle: Erfahrungsberichte

Die Ergebnisse von Tests decken sich in aller Regel mit den Erfahrungen, die andere Kunden mit ihrer orthopädischen Matratze gemacht haben. Besonders gut kommt in den Bewertungen übrigens die Marke Breckle weg. Denn hier finden die Kunden nicht nur eine große Auswahl an langlebigen Produkten. Auch das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Wer eine Matratze kaufen möchte, sollte also neben den Testberichten durchaus auch die Bewertungen der anderen Kunden in seine Kaufentscheidung mit einfließen lassen, um die optimale Matratze für sich zu finden.

Welche Vor- und Nachteile hat eine orthopädische Matratze?

Orthopädische Matratzen bieten einen hohen Schlafkomfort und der Schlafende leidet am nächsten Tag nicht unter Verspannungen. Teilweise wird die Anschaffung auch von den Krankenkassen gefördert. Ohne diesen Zuschuss ist der Anschaffungspreis allerdings relativ hoch.

Die Orthopädie: Wichtig bei der Herstellung

Seit mehreren Jahren berücksichtigen immer mehr Matratzenhersteller die Erkenntnisse aus den Forschungen zur Orthopädie für die Herstellung ihrer Produkte. Weil diese Erkenntnisse in die Produkte mit einfließen, ist gewährleistet, dass der Nutzer erholsam und gesund zugleich schlafen kann.

Entscheidet sich ein Verbraucher für den Kauf einer orthopädischen Matratze, wirkt sich das nicht nur auf seinen Schlafkomfort, sondern auch auf seine Lebensqualität aus, weil er dadurch Schmerzen im Rücken und im Nacken effektiv vorbeugen kann. Für kleine Kinder eignen sich orthopädische Matratzen aufgrund der Tatsache, dass sie weicher sind, jedoch nicht. Denn Kinder sollten besser auf härteren Matratzen schlafen. Ideal eignen sich orthopädische Matratzen für Menschen, die körperlich stark beansprucht werden.