Reisbettmatratze Test

Eltern, die ihrem Kind im Urlaub ein Bett anbieten möchten, das ergonomischen Kriterien entspricht, entscheiden sich gern für eine Reisebettmatratze. Damit gestalten sie die Reise für das Kleinkind nicht nur so angenehm wie möglich, sondern sorgen zugleich dafür, dass sich das Baby auch im Hotel oder in der Pension wie Zuhause fühlt, weil es vertraute Gerüche riecht. Mittlerweile haben zahlreiche Hersteller Reisebettmatratzen in ihr Sortiment aufgenommen. Eltern, die auf der Suche nach einer passenden Matratze sind, sollten nicht nur auf die Ergebnisse von Bewertungen und Erfahrungsberichte zurück greifen, sondern sich in erster Linie darüber im Klaren sein, wie sie sich die ideale Reisebettmatratze vorstellen. Dabei spielen neben der Qualität und der Verarbeitung, aber auch das Gewicht und der Preis eine wichtige Rolle.

Wie groß sollte die Reisebettmatratze sein?

Genutzt werden Reisebettmatratzen in aller Regel von Säuglingen oder Babys, weshalb die Modelle in einer Größe von 60 x 120 Zentimeter äußerst beliebt sind. Denn die Kleinen haben darauf ausreichend Platz für einen ungetrübten Schlaf.

Ferner sind die Vergleichssieger von der Konstruktion her so konzipiert, dass die Wirbelsäule der Kleinkinder bestmöglich unterstützt wird. Weil diese Matratzen zudem einen vergleichsweise hohen Härtegrad haben, besteht auch nicht die Gefahr, dass das Kind möglicherweise mit dem Gesicht in die Matratze einsinkt.

Ein weiteres Kriterium ist die hohe Atmungsaktivität, welche dafür sorgt, dass sich das Kleinkind in seinem Bettchen stets wohl fühlt. Bedenkliche oder gesundheitsgefährdende Materialien werden für Reisebettmatratzen selbstverständlich nicht verwendet.

Welche Erfahrungen haben andere Eltern bei Reisen mit Babys gemacht?

Äußerst wertvoll für junge Eltern sind natürlich auch die Erfahrungswerte von anderen Eltern. Denn oftmals kommt es nicht nur auf die objektiven Testkriterien an, sondern vor allem auf kleine Tipps und Tricks, damit die Reise möglichst stressfrei abläuft. So bietet eine Matratze in der Größe von 60 x 120 Zentimetern ausreichend Platz, um vertraute Gerüche mit in die fremde zu nehmen, beispielsweise in Form eines Kuscheltieres oder eines Kleidungsstückes. Weil die Matratze nur eine relativ kleine Liegefläche hat, verteilen sich die Gerüche entsprechend schnell darauf und beruhigen das Kind.

Eine Reisebettmatratze kaufen – aber wo?

Eltern, die auf der Suche nach einer günstigen Reisebettmatratze sind, sollten sich in einem Online Shop umsehen. Denn dort finden sie ein äußerst breit gefächertes Angebot an Modellen der verschiedensten Art. Das macht die Auswahl insbesondere für junge Eltern natürlich nicht einfacher. Sie sollten sich deshalb ausreichend Zeit nehmen, um sich anhand der Beschreibungen über die Produkte informieren, sich klar machen, welche Ansprüche sie an die Matratze stellen und nicht zuletzt einen Preisvergleich durchführen. Sobald sie sich entschieden haben, erfolgt der Versand durch den Shop anschließend schnell und unkompliziert.

Eine individuelle Schlaf-Lösung für unterwegs

Dass die eigene Reaktion auf verschiedene Stoffe äußerst unangenehm sein kann, wissen insbesondere Allergiker. Deshalb ist es gerade für den gelungenen Familienurlaub wichtig, die für einen gesunden Schlaf notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Zahlreiche Hersteller wie etwa Alvi gestalten deshalb ihre Reisebettmatratzen so, dass sie vor allem Feuchtigkeit sehr gut abwehren. Dadurch wird es für die lästigen Hausstaubmilben schwieriger, sich auf der Matratze anzusiedeln. Und auch das Risiko eines Schimmelbefalls ist deutlich geringer – auch wegen der hohen Atmungsaktivität. Diese Aspekte werden sowohl in den Tests als auch in den Bewertungen anderer Käufer berücksichtigt.

Vor allem punkten die hochwertigen Matratzen der Vergleichssieger in Bezug auf Sauberkeit und Hygiene. Das gilt vor allem für die Produkte der Marken Träumeland, Hauck und Alvi. Diese besitzen meist Bezüge, die binnen Sekunden für die Reinigung abgenommen werden können. Zudem ist die Matratze so konzipiert, dass Feuchtigkeit schnell aufgenommen werden kann. Das sind die wichtigsten Marken in diesem Segment:

  • Der Hersteller Hauck wurde bereits 1923 gegründet und hat sich auf die Herstellung von Produkten für Kinder spezialisiert.
  • Alvi wurde 1961 gegründet und hat sich unter anderem darauf spezialisiert, Matratzen für Babys herzustellen, wobei die Produktion nach hohen Standards in puncto Qualität erfolgt.
  • Träumeland wurde 1965 gegründet und stellt seine Matratzen in Österreich her.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Reisebettmatratze?

Die Reisebettmatratze gilt als besonders atmungsaktiv und lässt sich unkompliziet transportieren. Darüber hinaus lassen sich viele Modelle ganz einfach abwaschen. Allerdings müssen die Eltern das vorhandene Reisebett vor dem Kauf ausmessen.

Welche Reisebettmatratze soll gewählt werden?

Die Testsieger im Segment der Reisebettmatratzen überzeugen durch eine hervorragende Qualität und einen hohen Komfort für die Nutzer zu einem relativ günstigen Preis. Wollen Eltern herausfinden, sollten sie neben den Testberichten auch die Bewertungen anderer Käufer berücksichtigen und sich selbst einige Fragen stellen. Beispielsweise, ob die Eltern einen bestimmten Hersteller bevorzugen oder ob das Kind unter einer Allergie leidet. Anschließend sollten sie im Online Shop noch einen Preisvergleich durchführen, um das günstigste Angebot zu bekommen. In aller Regel wird die Reisebettmatratze dann binnen weniger Tage direkt an die Haustür geliefert.