Während des Sommers steigen auch die Temperaturen im Schlafzimmer oft stark an. Wer bei diesen Temperaturen unter der falschen Bettdecke liegt, kommt schnell ins Schwitzen und es ist nicht daran zu denken, während des Schlafes die dringend benötigte Erholung zu finden. Für Sommer Bettdecken gilt: Sie sollen eine temperaturausgleichende Wirkung haben und atmungsaktiv sein. Doch weil die Auswahl an Bettdecken riesig ist, sollten die Käufer einige Aspekte beachten, wenn sie das passende Produkt finden wollen.
Auf die Füllung kommt es an
Gegebenenfalls sollte die Sommer Bettdecke auch eine andere Füllung haben als jene für den Winter. Für den Sommer empfehlen sich neben Leinen und Baumwolle auch hochwertige Füllmaterialien wie Wildseide, Kaschmir, leichte Sommer Daunen oder Kamelhaar. Dabei hat jedes dieser Materialien seine besonderen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile.
- Seide gilt als äußerst weich und anschmiegsam und kann darüber hinaus auch viel Feuchtigkeit aufnehmen. Weil das Wärmerückhaltevermögen von Seide äußerst gering ist, hat das Material auch eine kühlende Wirkung und verhindert einen lästigen Wärmestau unter der Bettdecke. Seide eignet sich bestens für Menschen, deren Wärmebedarf gering ist und Menschen, die stark schwitzen. Gern verwendet wird Seide übrigens auch nicht nur als Füllmaterial, sondern auch als Bettwäsche.
- Daunen: Obwohl Bettdecken mit diesem Füllmaterial ein großes Volumen einnehmen, sind sie äußerst leicht. Ein weiterer Vorteil liegt in der hohen Feuchtigkeitsaufnahme. Menschen, die leicht frieren, sollten zu einer Decke mit diesem Füllmaterial greifen.
- Baumwolle ist leicht, lässt sich gut waschen und gilt als äußerst atmungsaktiv.
- Leinen ist ebenfalls atmungsaktiv und hat eine temperaturableitende Funktion. Zudem ist dieses Material äußerst haltbar und lässt sich gut waschen.
- Kamelhaar hat eine temperatur- und feuchtigkeitsausgleichende Funktion und sorgt für ein trockenes Schlafklima.
- Kaschmir ähnelt von seinen Eigenschaften Kamelhaar, hat aber eine weniger stark ausgeprägte ausgleichende Wirkung und bringt ein wenig mehr Wärme.
- Schurwolle ist eine äußerst preiswerte Füllung aus Naturhaar und ähnelt von seinen Eigenschaften her Kaschmir und Kamelhaar.
- Frottee: Das Gewebe besteht aus einer Vielzahl von feinen Schlingen, weshalb dieses Material eine große Oberfläche hat und viel Feuchtigkeit aufnehmen kann. Bettdecken aus Frottee eignen sich deshalb auch sehr gut für Menschen, die stark schwitzen.
- Microfaser ist ein Kunststoff, welcher aus Erdöl hergestellt wird. Dieses Material ist angenehm leicht und zugleich äußerst strapazierfähig. Allerdings leitet dieses Material Feuchtigkeit weniger gut ab wie Naturfaser.
- Als teuerstes und edelstes Füllmaterial für Bettdecken gelten übrigens Eierdaunen. Die Kosten für eine Bettdecke mit diesem Füllmaterial erreichen gut und gern den vierstelligen Bereich. Dafür ist dieses Material aber besonders haltbar.
Die Sommerbettdecke für Kinder
Insbesondere für Kinder ist es wichtig, dass ihre Bettausstattung strapazierfähig, natürlich und frei von Schadstoffen ist. Eine Bettdecke und ein Kissen sollten allerdings erst für Kleinkinder, die das erste Lebensjahr vollendet haben, verwendet werden. Denn Babys können möglicherweise im Kissen ersticken. Die Bettausstattung für Kinder sollte außerdem auf Schadstoffe geprüft und idealerweise auch für Allergiker geeignet sein.
Die passende Größe für die Bettdecke finden
Wichtig ist ferner, die Bettdecke in der passenden Größe zu finden. Die Bandbreite an Größen reicht dabei von 135 mal 200 bis hin zu 240 mal 260. Welche Größe optimal ist richtet sich einerseits nach der Körpergröße und andererseits nach der Frage, ob der Schläfer auch wirklich in jeder Schlafposition gut in seine Decke eingekuschelt sein möchte.
Wichtig: Der Preisvergleich
Ganz gleich, ob die Verbraucher ihre neue Bettdecke im Fachgeschäft vor Ort kaufen oder bei einem Online-Shop: ein Preisvergleich lohnt sich in jedem Fall. Nicht minder interessant ist ein Blick in den Sale-Bereich, wo ältere Modelle oft zu besonders günstigen Preisen angeboten werden.
Wichtig für Allergiker
Allergiker sollten darauf achten, dass sich ihre Sommer Bettdecke bei einer Temperatur von 60 Grad waschen lässt. Dafür eignen sich Baumwoll- und Faserdecken bestens. Darüber hinaus empfiehlt es sich, sogenannte Encaisings über Bettdecken, Matratzen und Kissen zu ziehen. Hierbei handelt es sich um dicht gewebte Gewebe, die Schutz vor allergischen Reaktionen bieten.
Pflegetipps für die Sommer Bettdecke
Die Bettdecke sollte täglich aufgeschüttelt werden. Wichtig ist es ferner, dass auch das Bett täglich auslüften kann. Für Naturhaardecken gilt, dass diese grundsätzlich an der frischen Luft gelüftet werden sollten. Gewechselt werden sollte die Bettwäsche in einem Turnus von mindestens zwei Wochen, und auch die Bettdecke sollte zweimal pro Jahr gewaschen werden. Gewaschen werden können übrigens auch Daunendecken, die allerdings nach der Wäsche im Trockner getrocknet werden müssen.
Welche Vor- und Nachteile bietet eine Sommer Bettdecke?
Erhältlich sind Sommerbettdecken in einer Vielzahl an Größen mit unterschiedlichen Füllmaterialien. Zu den Vorteilen zählt das geringe Füllgewicht und die Tatsache, dass sie im günstigsten Fall atmungsaktiv und temperaturausgleichend sind. Jedoch ist eine relativ häufige Reinigung bei diesen Bettdecken notwendig.
Die Sommer Bettdecke bei den 4 Jahreszeiten Bettdecken
Bei der 4 Jahreszeiten Bettdecke handelt es sich um eine Kombination aus Sommer- und Winterbettdecke, die aus zwei Decken besteht. In der kalten Jahreszeit können diese mit Knöpfen oder einem Reißverschluss miteinander verbunden werden. Die Sommerdecke hat hier eine dünnere Füllung als die Decke, welche für die Übergangszeit gedacht ist. Allerdings ist die Sommerbettdecke bei diesen Modellen oft zu schwer, um den sommerlichen Hitzestau verhindern zu können.